Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit)
Diabetes Mellitus ist eine chronische Stoffwechselerkrankung, die zu einem erhöhten Blutzuckerspiegel führt.
Man unterscheidet im Wesentlichen zwei Formen von Diabetes mellitus: den Diabetes Typ 1 und den Diabetes Typ 2. Darüber hinaus gibt es noch einige seltenere Diabetes-Sonderformen und den sogenannten Schwangerschaftsdiabetes.
Typische Symptome von Diabetes:
- Starker Durst
- Häufiges Wasserlassen
- Heißhungerattacken
- Juckreiz
- die Betroffenen fühlen sich abgeschlagen
- Infektanfälligkeit
Mögliche Ursachen Typ-1-Diabetes:
Es entwickelt sich eine Reaktion des Immunsystems, die die körpereigenen insulinproduzierenden Zellen – in der Bauchspeicheldrüse – angreift und zerstört.
Welche Ursachen dazu führen, dass diese Autoimmunreaktion entsteht, wird intensiv erforscht.
Man vermutet Umwelteinflüsse, frühkindliche Ernährungsfehler und Infektionen.
Meist sind Menschen mit familiärer Belastung, die zusätzlich ein Risikogen in sich tragen betroffen.
Mögliche Ursachen Typ-2-Diabetes:
Verschiedene Ursachen bzw. Auslöser kommen zusammen. Bekannte Faktoren sind bisher die Erbanlage, Überernährung und Bewegungsmangel.
Die Folge davon sind eine Unempfindlichkeit gegenüber Insulin, eine gestörte Insulinausschüttung und eine gestörte Produktion bestimmter Darmhormone.
Bei Diabetes mellitus kann es zu einer andauernden Blut- und Nährstoffunterversorgung der Zellen und zu deren Absterben kommen.
Eine Blutgefäßstörung kann eine Sehstörung, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt auslösen. Auch eine Wundheilungsstörung ist möglich.
Wenn Sie ein paar Dinge in Ihrer Lebensweise beachten bzw. verändern, vor allem hinsichtlich der Ernährung und Bewegung, kann die Erkrankung hinausgezögert und eventuelle Folgeschäden reduziert werden.
Auch ich behandle einen Diabetes Mellitus (Zuckerkrankheit) in meiner Praxis.
Überzeugen Sie sich gerne persönlich von meinen individuellen Therapiekonzepten als Heilpraktikerin und kontaktieren Sie mich telefonisch unter der Nummer 0 86 69 / 787 55 88 oder über das Kontaktformular.